eolab:lineg:groundwater:start
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
eolab:lineg:groundwater:start [2022/06/08 20:20] – [Generelle Beschreibung] rolf001 | eolab:lineg:groundwater:start [2023/01/05 14:38] (current) – external edit 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Line 2: | Line 2: | ||
====== Konzept Grundwassermessung ====== | ====== Konzept Grundwassermessung ====== | ||
- | Die [[https:// | + | Die **[[https:// |
===== Skizze ===== | ===== Skizze ===== | ||
Line 17: | Line 17: | ||
Der Atmosphärendruck beträgt ca. 1 bar. Für jede 10 Meter Unterwasser in salzhaltigem Wasser kommt 1 weiteres bar hinzu. In Süßwasser jede 10,2 Meter. Am Boden eines vollständig mit Salzwasser gefüllten Rohres, welches 30 Meter Tief ist, würde folglich ein hydrostatischer Druck von 3 bar und ein absoluter Druck von 4 bar gemessen werden. | Der Atmosphärendruck beträgt ca. 1 bar. Für jede 10 Meter Unterwasser in salzhaltigem Wasser kommt 1 weiteres bar hinzu. In Süßwasser jede 10,2 Meter. Am Boden eines vollständig mit Salzwasser gefüllten Rohres, welches 30 Meter Tief ist, würde folglich ein hydrostatischer Druck von 3 bar und ein absoluter Druck von 4 bar gemessen werden. | ||
- | < | + | < |
/* | /* | ||
Line 44: | Line 44: | ||
- | Die Sonde kann bis zu einer Tiefe von Metern messen. Die Hardware ist aber auch kompatibel zu anderen Längen. Lediglich die Berechnung vom analogen Signal, hin zu einer Tiefe in cm müsste angepasst werden. Die Klebebandmarkierungen wurden genutzt um den Sensor zu Evaluieren. Jede Markierung entspricht einer Tiefe in 1 Meter Schritten. So haben erste Tests gezeigt, dass der Sensor durchaus linear reagiert. | + | Die Sonde kann bis zu einer Tiefe von 5 Metern messen. Die Hardware ist aber auch kompatibel zu anderen Längen. Lediglich die Berechnung vom analogen Signal, hin zu einer Tiefe in cm müsste angepasst werden. Die Klebebandmarkierungen wurden genutzt um den Sensor zu Evaluieren. Jede Markierung entspricht einer Tiefe in 1 Meter Schritten. So haben erste Tests gezeigt, dass der Sensor durchaus linear reagiert. |
< | < | ||
Weiterhin wurde auch ein Gehäuse für die Technik designed. | Weiterhin wurde auch ein Gehäuse für die Technik designed. | ||
- | < | + | < |
- | Das Inlay wird oben in das Rohr eingelegt. Es beinhaltet zunächst die gesamte Elektronik. Am unteren Ende befindet sich ledigleich | + | Das Inlay wird oben in das Rohr eingelegt. Es beinhaltet zunächst die gesamte Elektronik. Am unteren Ende befindet sich lediglich |
- | < | + | < |
Die Kappe wird auf das Inlay draufgeschraubt und kann optional mit einer Schraube am Rohr befestigt werden. Die Kappe beinhaltet am Ende zunächst einmal nur die Antenne. Die Antenne liegt somit über dem Metallrohr und kann so störungsfrei arbeiten. | Die Kappe wird auf das Inlay draufgeschraubt und kann optional mit einer Schraube am Rohr befestigt werden. Die Kappe beinhaltet am Ende zunächst einmal nur die Antenne. Die Antenne liegt somit über dem Metallrohr und kann so störungsfrei arbeiten. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Zweiter Prototyp ==== | ||
+ | |||
+ | Auf Basis des RAKwireless 4630 Boards wurde ein zweiter Prototyp entwickelt. Der Vorteil dieses Boards besteht in der einfachen Integration von Modulen mit einem Stecksystem. Das verbaute 4-20mA Modul von Rak ist deutlich kompakter als das Modul welches wir im ersten Prototypen verbaut haben. | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Zur Befestigung der Antenne wurde ein Halter 3D-gedruckt. | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | < | ||
+ | </ |
eolab/lineg/groundwater/start.1654712412.txt.gz · Last modified: 2023/01/05 14:38 (external edit)