This is an old revision of the document!
KI-Nachwuchs@FH
Smart Farming: Verbesserte KI-Methoden in der Computer Vision für Objekt-Erkennung und Lokalisierung mit mobilen Sensoren auf Drohnen: Drohnenbasierte Vegetationskartierung von Pflanzengesellschaften für die ökologische Bewertung von Biotopen (Emschergenossenschaft und Lippe-Verband), Ermittlung des Bodenfeuchte- und Bewässerungsstatus in der Landwirtschaft (KnowH2O (NL) & Stella Spark (NL)), Beikraut-Erkennung im Ackerbau (TH OWL, Prof. Dr. Burkhard Wrenger & Landwirtschaftskammer NRW), Erkennung von Vogelnestern und Niederwild in landw. genutzten Flächen (Naturschutzzentrum Kreis Kleve), Erkennung von Pflanzenkrankheiten im Zierpflanzenbau (Gartenbaubetrieb NICA GbR & landw. Berater und Sachverständiger Norbert Gröger & Yookr (NL)), Kartographie und Photogrammetrie zur Vermessung und Inventarisierung in Baumschulen und Forsten (Baumschule „Baum & Bonheur“ & Vermessungsbüro Jalasca & Wald und Holz NRW), Analyse eigener Hyperspektraldaten. Investition: KI-Beschleuniger. Zeithorizont: kurzfristig.